
Projekt „Renaturierung der Schwelme“ erhält gleich zwei Preise!
Der Projektkurs des Märkischen Gymnasiums in Schwelm erhielt im Schuljahr 2014/15 gleich zwei Preise: Den Preis von Rotary und die Auszeichnung „Schule der Zukunft 2. Klasse“.
BürgerStiftung Lebendiges Schwelm
Gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts
Der Projektkurs des Märkischen Gymnasiums in Schwelm erhielt im Schuljahr 2014/15 gleich zwei Preise: Den Preis von Rotary und die Auszeichnung „Schule der Zukunft 2. Klasse“.
Um Dämme einzureißen und Teiche abzulassen, muss zuvor erst sichergestellt werden, dass dort keine Tiere leben, welche unter Artenschutz stehen. Hier gilt die ASP (Artenschutzprüfung).
Jonas Hein, einer der Schüler, die die Schwelme entfichtet haben, hat uns diese Bilder zur Verfügung gestellt.
Neben dem Wiederherstellen des ursprünglichen Wasserlaufes ist die Entfichtung entlang der Schwelme definitiv eine der größten Aufgaben des Projektkurses.
Renaturierungsaktion des Projektkurses des Märkischen Gymnasiums. Verbesserung der Wasserqualität
Nachdem im Schuljahr 2012/13 der Projektkurs der Jahrgangstufe 11 unter der Leitung von Herrn Dr. Wieczorek die Wasserqualität bestimmt und Ideen zur Renaturierung der Schwelme entwickelt hat, beginnt nun die Umsetzung.
Der erste Projektkurs des MGS unter Leitung von Dr. Wieczorek hat sich mit der Planung der Renaturierung der Schwelme befasst. Diese Ausarbeitungen wurden dann zunächst den verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert.
Schwelm. Der Projektkurs Bio/Chemie des Märkischen Gymnasiums startet ein neues lokales Umweltprojekt. Ziel ist die Gewässerrenaturierung der Schwelme, nach der unsere Stadt benannt wurde.