Suche

Geschichte

2018

Workshop mit Peter Reichenbach und Noelia Fumero in der GS Ländchenweg unter Teilnahme der anderen schulischen Färbergärten. Erstmals wird mit der von der Firma Erfurt entwickelten ph-neutralen Tapete gearbeitet, die für aus Pflanzen gewonnenen Farben nötig ist.

Fünfte Sitzung des Stiftungsrates. Das Stiftungskapital erreicht die Zahl 100.00 €.

Mit Hilfe des Stifters ‚Städtische Sparkasse zu Schwelm‘ können die sechs Schwelmer Färbergärten ( GS Ländchenweg, GS Engelbertstraße, die katholischen Kindergärten Hl.Geist und St. Marien, das Märkische Gymnasium und das AtelierSieben) mit einem Vorrat an Erfurt-Tapeten ausgerüstet werden.

Seit 2017 gibt es den nationalen Aktionsplan zur Umsetzung des UNESCO-Weltaktionsprogramms Bildung für nachhaltige Entwicklung. Das BNE-Portal des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BNE-Portal.de) verzeichnet die BNE-Akteure in Deutschland. Mit Beginn des Monats Juni findet sich auf der Akteurskarte auch die Bürgerstiftung Lebendiges Schwelm.

Auch 2018 ist die BürgerStiftung auf der Fair Friends Messe in Dortmund mit einem Stand vertreten.

2017

Vierte Sitzung des Stiftungsrat am 19. Mai 2017. Das Stiftungskapital betrug am Ende des Vorjahres ca. 80.000 €. Mit unserem Gast Peter Reichenbach (Sevengardens) wird die dritte Säule der BürgerStiftung (Färbergarten) in den von der UNO geschaffenen Zusammenhang der Bildung für nachhaltige Entwicklung gestellt. Die BürgerStiftung kooperiert mit dem NABU Ennepe-Ruhr.

Begehung der Schwelme nach erfolgter Renaturierung: unter Führung von Dr. Schuster (untere Wasserbehörde) können sich die Teilnehmer von der Qualität des Wasser im Oberlauf der Schwelme überzeugen.

27. August Die BürgerStiftung wird als Kompetenzpartner des RCE-Ruhr ausgezeichnet. Seit 2014 ist der RCE-Ruhr durch die United Nations University als „Regional Center of Expertise on Education for sustainable Development“ (Regionales Kompetenzzentrum für Erziehung zur nachhaltigen Entwicklung) anerkannt.

Während des II.RCE-Europa-Kongresses in Dortmund besucht eine Abordnung der UN-Mission Agenda 2030 die BürgerStiftung. Der RCE-Ruhr unterscheidet sich von allen anderen weltweit handelnden RCEs durch seinen zivilgesellschaftlichen bottom-up-Ansatz. Die Abordnung kann ihn in Schwelm in der Praxis kennenlernen.

Im Dezember erstes Treffen der Schwelmer Färbergärten, es dient dem gegenseitigen Kennenlernen, dem Erfahrungsaustausch und der Vernetzung zwecks zukünftiger Kooperation.

2016

Die Arbeiten zur Renaturierung des Oberlaufs der Schwelme können planmäßig beendet werden. Am 21. Januar wird die Arbeit von der Quelle bis zum Wasserrückhaltebecken von der Aufsicht abgenommen. 4 1/2 Jahre nach der ersten Besichtigung durch BürgerStiftung, Wilhelm-Erfurt-Stiftung und AGU ist das Projekt erfolgreich abgeschlossen.

Dritte Sitzung des Stiftungsrates am 20. Mai 2016.

Erstmalige Teilnahme der BürgerStiftung an der Messe Fair Friends in Dortmund vom 1. bis zum 3. September.

2015

Zweite Sitzung des Stiftungsrates am 6. Februar 2015. Der Künstler Peter Reichenbach stellt „Sevengardens“ vor (siehe Berichte). Lebendiges Schwelm beschließt, diese Idee auch in Schwelm zu fördern. Mit einem Workshop am 29. Mai und der Vorbereitung des Schulgartens startet die Grundschule Ländchenweg ihren Färbergarten.

Die geplante Renaturierung des Oberlaufs der Schwelm tritt in ihre konkrete Phase. Am 18. August stellen alle Kooperationspartner das Projekt an der Schwelm vor. Im November beginnen unter Federführung des Wupperverbandes die Arbeiten zur Umsetzung. Am 19. findet ein letztes Gespräch vor Ort zur Abstimmung der verschiedenen Baumaßnahmen statt. Dann beginnen Wupperverband unter Assistenz der Schülerinnen und Schüler am sogenannten Quellteich, die Feuerwehr baut parallel in der Nähe des ehemaligen Feuerlöschteichs die künftige Zisterne.

2014

Erste Sitzung des Stiftungsrates am 14.Februar 2014.

Seit 2012 sind im Projekt „Leselust statt Lesefrust“ Lesepatinnen in der Grundschule Engelbertstraße aktiv. Am 22. Januar schließen BürgerStiftung Lebendiges Schwelm und Grundschule einen Kooperationsvertrag und stellen ihre Zusammenarbeit auf eine neue Grundlage.

2013

Im Projekt „Leselust statt Lesefrust“ findet die Stiftung Mitarbeiter für eine dritte Grundschule. Mit Beginn des Schuljahres 2013/14 starten Lesepatinnen in der Grundschule Nordstadt in der Hattinger Str.47.

Nach der Zusammenarbeit von BürgerStiftung und Märkischem Gymnasium beim Erhalt der Gräfte von Haus Martfeld nehmen sich beide im Projekt „Lernen durch Engagement“ die Renaturierung des Oberlaufs der Schwelme vor, ein Ziel, das die EU für die Jahre 2021ff formuliert hat. Unterstützt wird unser Vorhaben vom Wupperverband.

2012

Am 30. Januar  überreicht der Regierungspräsident des Regierungsbezirkes Arnsberg der BürgerStiftung die Urkunde. Lebendiges Schwelm ist die 500. Stiftung im Regierungsbezirk seit Gründung des Landes NRW.

Die zu Zeiten des Initiativkreises begonnene Arbeit geht weiter. Zur Grundschule Möllenkotten, die als erste mit dem Projekt „Leselust statt Lesefrust“ zusammenarbeitet, kommt die Grundschule Engelbertstraße hinzu. Unterschiedliche Ansätze der Zusammenarbeit werden mit den Kindertagesstätten Zamenhofweg und Oelkinhauser Straße erprobt.

2011

Das Vorhaben gelingt. Anfang Mai stellen 74 Stifterinnen und Stifter die notwendige Summe zur Verfügung.
Am 27. Mai gründen sie die BürgerStiftung Lebendiges Schwelm im ehemaligen Rittersitz „Haus Martfeld“.
30. November: Das Ministerium für Inneres und Kommunales anerkennt die BürgerStiftung als selbstständige Stiftung bürgerlichen Rechts.

2010

Das Jahr der Kulturhauptstadt Ruhr. Der Initiativkreis beschließt, dies Jahr zu nutzen, um mit Hilfe von „Gründungsbausteinen“ die notwendige Mindestsumme von 50.000€ zu erreichen. Bei den Gründungsbausteinen versprechen potentielle Stifterinnen und Stifter einen Geldbetrag, wenn innerhalb von 365 Tagen die für die Gründung notwendige Summe erreicht wird.
Für seine generationsübergreifende Arbeit an der Gräfte von Haus Martfeld im Projekt „Lernen durch Engagement“ gewinnt der Initiativkreis einen Preis des AVU – Wettbewerbes Junges EN 2010plus

2009

Nachdem die Konzeption für den Initiativkreis formuliert war, entschließt sich der Verein, in den Bereichen, in denen die zu gründende Stiftung aktiv werden soll, bereits jetzt tätig zu werden. So entsteht das Projekt „Leselust statt Lesefrust“, danach „Leselust, wo Kinder warten müssen“, später dass Projekt „Lernen durch Engagement“.

2003/04

Anlass für die Idee, eine Bürgerstiftung zu gründen, war der Umzug der Stadtbücherei Schwelm 2003. Das Logo der Bürgerstiftung weist auf den Bezug zum Lesen hin.
Für die Idee, eine Stiftung zu gründen, mit deren Hilfe die Stadtbücherei dauerhaft gesichert werden sollte, finden sich Mitstreiter.
Am 12. Juli 2004 gründen 10 Personen den Initiativkreis „Bürgerstiftung Lebendiges Schwelm“ e.V.
Die zu gründende Stiftung soll „insbesondere solche am Gemeinwohl orientierte Bestrebungen in den Bereichen Kultur und Jugend unmittelbar und mittelbar fördern, die der Identifizierung der Bürger mit ihrer Stadt dienen.“
Dazu dient der Initiativkreis als Geldsammelverein, der die notwendigen 50.000,00 € zusammentragen soll. In den folgenden Jahren wächst der Initiativkreis allmählich.