
Wegen Corona verschobenes Projekt „5 x 500“ wieder aufgenommen
Der Vorstand und das Kuratorium der BürgerStiftung Lebendiges Schwelm informieren: Liebe Kinder, sehr geehrte Damen und Herren, die BürgerStiftung Lebendiges Schwelm nimmt ihr wegen der Pandemie verschobenes Projekt “ 3 x 500 “ zur Förderung von Initiativen wieder auf. Mit diesem Projekt wollen wir Geld für gute Ideen geben. Zum Neustart haben wir das Projekt Weiterlesen…

Wasser für Schwelmer Stadtbäume
Für die regelmäßige Wasserversorgung einzeln stehender Bäume setzen die Technischen Betriebe Schwelm (TBS) Bewässerungsringe und Wassersäcke ein. Sie helfen auch Privatleuten, die daran interessiert sind die Bäume in ihrer Nähe mit Wasser zu versorgen (stadtgruen@schwelm.de). Die BürgerStiftung Lebendiges Schwelm hilft dabei, Wasserpaten für Bäume zu suchen und zu finden.
Stiftungsratssitzung verschoben
Aufgrund der aktuellen Corona Krise mussten wir die für den 24. April angesetzte Siftungsratssitzung leider absagen. Der neue Termin soll in der zweiten Jahreshälfte 2020 sein und wird, sobald er feststeht, hier bekannt gegeben. Dadurch wird auch automatisch der Einsendeschluss für das Projekt 3 x 500 verlängert und ebenfalls in die zweite Jahreshälfte verschoben. Weiterlesen…

Projekt – 3 x 500
Die BürgerStiftung Lebendiges Schwelm startet in diesem Jahr das Projekt zur Förderung von Initiativen. Einsendeschluss ist in der zweiten Jahreshälfte 2020. Anlässlich des 7. Stiftungsrates wird die Vorstellung und Prämierung stattfinden. Mit diesem Projekt wollen wir Geld für gute Ideen geben. Weiterlesen…

6. Stiftungsrat 2019 – Rechenschaftsbericht
Der 6. Stiftungsrat fand am 22.03.2019 in der Städtischen Sparkasse zu Schwelm statt. Dabei wurde u.a. zu folgenden Projekten berichtet: Leselust statt LesefrustDieses Projekt ist die ältesteste Säule der BürgerStiftung Lebendiges Schwelm, denn es wurde bereits in 2008 gestartet. Gegenwärtig wird es an zwei Schwelm Grundschulen durchgeführt. Dabei hat jetzt eine neue Generation an Lesemüttern/Lesevätern Weiterlesen…

12 neue Dialoger an der GS Ländchenweg
Nicht alle Schüler an der GS Ländchenweg können die Arbeitsgemeinschaft Färbergarten wählen. Sabrina Jürgens (OGS Ländchenweg) hatte die Idee, auch den anderen die Möglichkeit zu bieten, sich die nötigen Kenntnisse der Technik der Farbgewinnung aus Pflanzen anzueignen und sie zu Dialogern auszubilden. Das geschieht zusätzlich zu Unterricht und AGs. Nun hat die erste Gruppe ihr Weiterlesen…

5. Stiftungsrat 2018 – erhebliche Veränderungen
Der 5. Stiftungsrat fand am 20. April 2018 statt. Zunächst stand die Berichterstattung zu 2017 auf dem Plan. Anschließend erfreute Frau Aggi Bücker die Teilnehmer mit einem Tamtam. Weiterlesen…

Sparkasse Schwelm spendet Tapeten für sechs Färbergärten
Die sechs Schwelmer Färbergärten erhalten „Erfurt + sevengardens Tapeten“ der Firma Erfurt zur Nutzung für die Naturfarben, die sie mit Hilfe ihrer Gärten aus Pflanzen gewinnen.

Besuch der UNO-Mission Agenda 2030 bei AtelierSieben
Anbei drei Pressestimmen zum Besuch der Abordnung aus verschiedenen Ländern:

Fachkundige Führung entlang des Oberlaufs der renaturierten Schwelm
Am Nachmittag des 8. Julis trafen sich Interessierte am renaturierten Oberlauf der Schwelme und ließen sich von Dr. Jürgen Schuster, zuständig beim EN-Kreis für die Oberflächengewässer und von Michael Treimer, Arbeitsgemeinschaft Umwelt, die Bedeutung und Folgen der Renaturierung zeigen und erklären.