Fachkundige Führung entlang des Oberlaufs der renaturierten Schwelm
Am Nachmittag des 8. Julis trafen sich Interessierte am renaturierten Oberlauf der Schwelme und ließen sich von Dr. Jürgen Schuster, zuständig beim EN-Kreis für die
Am Nachmittag des 8. Julis trafen sich Interessierte am renaturierten Oberlauf der Schwelme und ließen sich von Dr. Jürgen Schuster, zuständig beim EN-Kreis für die
Nach langer Vorarbeit beginnt jetzt die Umsetzung am zweiten Objekt des Projektes „Lernen durch Engagement“: Der Oberlauf der südlichen Schwelme wird durchlässig!
Schülerinnen und Schüler im „offenen Ganztag“ machen sich mit der Technik vertraut.
Um Dämme einzureißen und Teiche abzulassen, muss zuvor erst sichergestellt werden, dass dort keine Tiere leben, welche unter Artenschutz stehen. Hier gilt die ASP (Artenschutzprüfung).
Nachdem im Dezember 2009 ein runder Tisch Maßnahmen zur Sicherung des Wassergrabens (Gräfte) um den Rittersitz „Haus Martfeld“ beschlossen hatte, begann am 26. März 2010 mit
BürgerStiftung Lebendiges Schwelm
Gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts
Altmarkt 4 in 58332 Schwelm
E-Mail: stiftung@lebendiges-schwelm.de
Spendenkonto:
Städtische Sparkasse zu Schwelm
BLZ: 454 515 55 | Kontonummer: 28712
IBAN: DE 96 4545 1555 0000 028712
Copyright © 2024 BürgerStiftung Lebendiges Schwelm. Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutzerklärung | Erstellt durch farbweite